Eckdaten des Verbandes:
Flächengröße: ca. 164.800 Hektar
Gewässer 1. Ordnung: 91,08 km
Landeswasserstraße 0,9 km
Bundeswasserstraße 10,3 km
Gewässer 2. Ordnung: ca. 1.612 km
HINWEIS: Die aktuelle Verbandsgrenze gemäß dem EZG 25 ist direkt beim Verband zu erfragen, da diese durch das Landesumweltamt Brandenburg aktualisiert werden kann.
Mit dem Zusammenschluss des Wasser- und Bodenverbandes „Nuthe“ und des Gewässerunterhaltungsverbandes „Nieplitz“ entstand zum 1. Januar 2011 der Wasser- und Bodenverband „Nuthe-Nieplitz“. Seitdem gehört er zu einem der flächengrößten Verbände im Land Brandenburg und ist sicher auch einer der Ältesten.
Bereits im Jahr 1781 erließ Friedrich II. eine Schauverordnung für die Nuthe, die detailliert zahlreiche Unterhaltungspflichten verordnete. 1873 gründete man dann den Nutheschauverband.
Heute besitzt der Wasser- und Bodenverband Nuthe-Nieplitz zwei Betriebstandorte; einen in Dobbrikow und einen in Klein Schulzendorf bei Trebbin, sowie einen Verwaltungssitz in Großbeuthen. Grund für die Fusion war die bessere Umsetzung der sowohl ureigensten als auch der per Gesetz neu zugewiesenen Aufgaben, eine effizientere Verwaltung sowie ein Mehr an Leistungen für alle Mitglieder im neuen Verbandsgebiet.